Seit unserer Gründung im Jahre 2002 setzen wir uns mit höchstem Engagement für unsere Mandanten ein. Mit insgesamt acht Rechtsanwälten gehören wir zu den 12 größten Kanzleien am Niederrhein (Quelle: Niederrhein Manager).
Mit unseren Standorten in Grevenbroich und Neuss sowie unseren Zweigniederlassungen in Düsseldorf und Kerpen sind wir für Sie da.
Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die rechtliche Unterstützung von mittelständischen Unternehmen, insbesondere im Arbeitsrecht, Handelsrecht, Vertragsrecht, Vertriebsrecht und Gesellschaftsrecht. Auch die Vermögensnachfolge wird durch unsere Rechtsanwälte im Familienrecht und Erbrecht sicher gestaltet.
Für jeden von uns angebotenen Rechtsbereich haben wir den spezialisierten Rechtsanwalt, um unsere Mandanten fokussiert und spezialisiert zu vertreten. Bei rechtsbereichsübergreifenden Themen ist die Arbeit im Team für uns selbstverständlich.
Zum Kernbereich unserer Kanzlei gehört seit über 15 Jahren die Insolvenzverwaltung. Rechtsanwalt Dr. Alexander Eckhardt wird laufend von den Insolvenzgerichten Düsseldorf, Köln und Mönchengladbach als Insolvenzverwalter, Gutachter und Treuhänder bestellt.
Wir stehen Ihnen – in geschäftlichen und privaten Angelegenheiten – außergerichtlich zur Seite und vertreten Sie in Gerichtsprozessen.
Seit dem Jahr 2006 gehört die Insolvenzverwaltung zu einem Kernbereich unserer Tätigkeiten.
Am Hammerwerk 24
41515 Grevenbroich
T 021 81.47 57 79-0
F 021 81.47 57 79-25
E info@hea-anwaelte.de
Krefelder Str. 68
41460 Neuss
T 021 31.66 16 96-0
F 021 31.66 16 96-25
E info@hea-anwaelte.de
(Zweigniederlassung)
Cäcilienstraße 20
40597 Düsseldorf
T 021 1.758416-40
F 021 1.758416-41
E info@hea-anwaelte.de
(Zweigniederlassung)
Pferdsbruchfeld 14
50170 Kerpen
T 022 73.60 147-66
F 022 73.60 147-67
E info@hea-anwaelte.de
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.